Aufbaustrategie

Bild des Benutzers comrad

Imagine Earth

Imagine Earth ist eine Aufbausimulation bei der man eine Kolonie auf einem fremden Planeten errichten soll. Die Linux-Version ist seit Juni 2023 verfügbar und wurde unter SteamOS und Ubuntu getestet.

Bild des Benutzers comrad

Synergy

Synergy ist eine Städtebausimulation auf einem fremden Planeten. Man muss gegen die Natur und die Resourcenknappheit bestehen. Soll 2023 mit einem Linux-Release erscheinen.

Bild des Benutzers Commandline

BER Bausimulator Remastered

Beschreibung

Tauche in ein eine Welt voller unvorhergesehener Ereignisse und baue Deutschlands Budget freundlichstes, best geplantes Bauprojekt.

Vor dem Kauf unbedingt die Systemvoraussetzungen prüfen.

Bild des Benutzers kloß

Ozymandias

Pharao
Pharaoh

Ozymandias ist ein Fork des Projeks Augustus. Die offene Engine wurde zum Spielen des 1999er Städtebauers bzw. Aufbaustrategiespiels Pharao (eng.: Pharaoh) umgeschreiben.

Zum Spielen werden die Originaldateien von Pharao und der Erweiterung Königin des Nils: Kleopatra (eng.: Cleopatra: Queen of the Nile) benötigt.

Bild des Benutzers comrad

Honki Tonk's Zivilisationen

Honki Tonks Zivilisationen

Honki Tonk's Zivilisationen ist ein freies und offenes 4X-Strategispiel mit 2D-Karte auf dem ihre eure Zivilisation voranbringen müsst. Das in Ada mit SFML entwickelte Spiel wurde unter Linux geschrieben, es befindet sich noch in der Entwicklung, kann aber schon angespielt werden.

Es kann, ähnlich wie in Civilisation: Call To Power der Untergrund, der Himmel und der Orbit besiedelt werden.

Bild des Benutzers comrad

Heart of the Machine

Heart of the Machine versetzt den Spieler in die erste selbstbewusste KI. Diese soll die Stadt verwalten, die prozedural vor einem erstellt wurde. Man hat nun über das Schicksal der Menschen in der Stadt zu entscheiden.

Das Spiel soll inklusive Linux-Unterstützung 2023 auf Steam erscheinen.

Bild des Benutzers comrad

Ingnomia

Ingnomia ist ein quelloffenes Remake von Gnomoria, das wiederrum in die Fusstapfen von Dwarf Fortress tritt. Die Grafikassets durfte das Projekt von dem großen Bruder Gnomoria übernehmen. Es ist neben Github auch auf Steam kostenlos verfügbar.

Bild des Benutzers comrad

Cities XXL

Cities XXL ist der Nachfolger von Cities XL und City Life aus dem Jahr 2015. Es ist unter Linux mit Proton spielbar. Es lief bis auf einige Grafikfehler problemlos mit Proton 7.0-3 auf openSUSE Tumbleweed.

Bild des Benutzers comrad

Fragile Allegiance

In Fragile Allegiance von 1997 muss man eine Weltraumkolonie aufbauen und sich gegen sechs konkurrierende Alienrassen durchsetzen. Es ist als Dosbox-Bundle nativ für Linux auf GOG erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

The Wandering Village

Die Welt ist verseucht durch eine mysteriöse Spore. Herumziehend auf dem Rücken eines riesigen Tieres sollst du dein Dorf wieder aufbauen. Dazu muss der knappe Platz effizient genutzt werden.

Das Spiel ist seit September 2022 im Early Access (aber nicht gratis).

Inhalt abgleichen
Mastodon