Doom

Bild des Benutzers comrad

Ashes 2063

Ashes 2063 ist ein Doom II-Standalone Mod mit Total Conversion gzdoom-Unterbau. Es läuft nativ unter Linux.

Bild des Benutzers meldrian

Total Chaos

Eine Total Conversion von Doom II welches das Gameplay weg von Ballerei hin zu Survival Horror manövriert.

Installation

Hat man gzdoom bereits systemweit installiert, lädt man sich lediglich das Paket herunter, entpackt dieses an einer beliebigen Stelle und startet das Spiel via Terminal folgendermaßen:

gzdoom -file ~/.config/gzdoom/totalchaos.*

Status

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

DarkRadiant

DarkRadiant ist ein auf von id software basierender Fork von GtkRadiant und ermöglicht das Erstellen von Karten für Doom 3 und The Dark Mod.

Paketmanager
Bild des Benutzers Commandline

Crispy Doom

Crispy Doom is a limit-removing enhanced-resolution Doom source port based on Chocolate Doom.

Paketmanager
Bild des Benutzers Commandline

Chocolate Doom

Chocolate Doom will im Gegensatz zu den anderen Doom-Verbesserungen eine Doom-Spielerfahrung geben, wie man sie damals in den 1990ern erleben konnte.

Bild des Benutzers comrad

Shrine II

Shrine 2

Ein Fantasy-Shooter auf der Doom-Engine. Der Klassiker: Monster um die Ecke bringen, hier ein einem Retro-Gothischem Lovecraft-Universum.

Bild des Benutzers comrad

FreeDoom

FreeDM

Das Freedoom-Projekt erstellt freie Grafiken für Doom, um ein vollständig freies Spiel (Engine + Media-Assets) zu ermöglichen.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

HHexen

Hacked Hexen

Hacked Hexen (HHexen) ist eine Linuxportierung des Klassikers Hexen, dessen Quellcode 2008 unter die GPL gestellt wurde.

Das Projekt stellt auf Sourceforge und der Webseite den modifizierten Projekt-Quellcode und auch Linux-x86-Binaries bereit.

Es werden die WAD-Dateien in Version 1.0 und auch 1.1 unterstützt, sowohl von der Vollversion als auch der Demo.

Bild des Benutzers comrad

Eureka DOOM Editor

Eureka ist ein freier und offener Karteneditor für die klassischen DOOM-Spiele und ihre Verwandten Titel wie Heretic und Hexen. Der Editor läuft unter Windows, OS X und Linux.

Offiziell werden die Kartendialekte für diese Spiele unterstützt:

Neben dem 2D-Karteneditor wird auch eine 3D-Kartenvorschau unterstützt und es beinhaltet auch einen Texturen-Browser.

Bild des Benutzers comrad

psDooM

psDooM ist ein Doom für Systemadministratoren. Es kann die Prozesse eines Systems als Gegner visualisieren und der Spieler kann diese dann "killen". Dabei werden dann auch die getroffenen Prozesse im Hintergrund "gekillt". Es benötigt die Doom-Shareware und beschränkt sich auf die ersten zwei Level.

Es basiert auf der XDoom-Portierung des Original GPL-Codes.

Money quote:

Certain processes are vital to the computer's operation and should not be killed. For example, after I took the screenshot of myself being attacked

Inhalt abgleichen
Mastodon