Vulkan

Bild des Benutzers comrad

vkQuake

vkQuake ist eine Quake-Portierung aus den freien Quake 1-Quellen aus dem Quakespasm-Port mit Unterstützung für Vulkan. Für das Spiel reichen die Shareware-Dateien aus (siehe Holarse-Klaud unter native/Spiele/Quake).

Bild des Benutzers comrad

Serious Sam Fusion 2017

Serious Sam Fusion 2017 ist die Sammelstelle für das Fusion Update, mit dem alle bisherigen Serious Sam-Spiele ein Upgrade erhalten und unter diesem Label neu aufgesetzt werden. Zudem enthält Serious Sam Fusion 2017 vollständige Linux-Unterstützung und kommt mit Vulkan daher. Besitzer der alten Versionen erhalten das Update kostenlos.

Unter dem Fusion-Mantel veröffentlicht werden:

Bild des Benutzers comrad

Serious Sam VR: The First Encounter

Serious Sam VR: The First Encounter ist das erste Spiel mit Steam VR-Unterstützung für Linux.

Bild des Benutzers comrad

Ballistic Overkill

Ballistic Overkill ist ein schneller PvP-Shooter, laut eigener Aussage ohne unnötigen Schnickschnack, also leicht zu erlernen und schnell zu spielen. Es gibt insgesamt 7 verschiedene Spielerklassen, 10 Karten und vier verschiedene Spielmodi.

Vulkan

Seit der Version 1.3.6 wird auch Vulkan neben OpenGL unterstützt. Vulkan kann gewählt werden, in dem beim Starten der Startparameter -force-vulkan übergeben wird.

Bild des Benutzers comrad

Helium Rain

Helium Rain ist eine Wirtschaftssimulation im Weltraum. In der Art und Weise der X-Reihe kann der Spieler seine Firma vergrößern, Handelsrouten erstellen und Kriege gegen Konkurrenten führen. Dabei wird großer Wert auf Realismus gelegt. Schiffe bestehen aus einer Vielzahl an Komponenten, die z.B. auch angegriffen werden können.

Bild des Benutzers comrad

Mad Max

Mit Benzin im Blut durch die Wüste brettern: Holarse testet Mad Max

Die Wüste. Unendliche Weiten. Wir befinden uns in einer fernen Zukunft. Dies sind die Abenteuer von Max, einem raubeinigen Überlebenskünstler, der nichts mehr zu verlieren hat.

Über das Spiel

Mad Max ist, wie könnte es anders sein bei solch einem Setting, ein postapokalyptisches Action-Adventure. Open-World, eine riesige Karte, und eine Unmenge an zu lösenden Aufgaben versprechen hier eine lange Spieldauer.

Test-System

Betriebssystem: Antergos Archlinux Kernel 4.12.10-1-ARCH

Bild des Benutzers Spark

GZDoom

ZDoom

Mittels diesem Sourceport kann man nicht nur grafische Verbesserungen vornehmen sondern auch wer mag Doom „moderner“ spielen, mit der Maus zum zielen/umsehen und die Tastatur zur Bewegung.
Außerdem lassen sich mit ihm Chex Quest und Brutal Doom spielen. Sicher es gibt noch weitere Sourceports die all dies ermöglichen, allerdings basieren diese auf ZDoom.

ZDoom kommt in drei Richtungen daher:

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

AMD Radeon Crimson

Die AMD Radeon Crimson Edition-Treiber für Linux unterstützen die AMD-Grafikkarten. Dieser Treiber ersetzt die bisherigen AMD Catalyst-Treiber.

Der Treiber ist proprietär, er unterstützt offiziell folgende Distributionen:

  • Red Hat Enterprise Linux Suite 7.2, 7.1, 7.0, 6.7, 6.6, 6.5
  • Ubuntu 12.04.4 LTS, 14.04.2, 14.04.3, 15.04, 15.10
  • SUSE® Linux Enterprise 11 SP3, 12
  • OpenSuSE 13.1

Installationshinweise findet ihr in der Installationsanleitung.

Vulkan

Bild des Benutzers comrad

Shadow Of Mordor

Heute teste ich für euch Middle-earth: Shadow Of Mordor, den neusten Linux-Port von Feral Interactive. Das Spiel hat seine Handlung im "Herr der Ringe"-Universum und spielt zeitlich zwischen den "Der Hobbit"- und "Der Herr der Ringe"-Geschichten. Als großer "Herr der Ringe"-Fan ist dieses Spiel natürlich ein Muss!

Feral Interactive zeigen sich auch für die Portierungen von XCOM Enemy Unknown und Empire Total War verantwortlich und haben uns freundlicherweise eine Kopie von Shadow Of Mordor zukommen lassen.

Bild des Benutzers comrad

Vulkan

Die Khronos-Gruppe ist ein Konsortium aus verschiedensten Firmen der IT-Branche und kümmert sich um die nächste Bibliothek zur 3D-Beschleunigung, genannt Vulkan. Sie soll in Konkurrenz zu Apples Metal und Microsofts Direct X 12 treten. Sie tritt die Nachfolge zu OpenGL an und wurde vormals NG-OpenGL genannt. Sie soll im Gegensatz zu den spezifischen Bibliotheken auf allen Plattformen universell funktionieren und verfügbar sein.

Seit dem 16. Februar 2016 ist Vulkan offiziell in der Version 1.0 freigegeben.

Inhalt abgleichen
Mastodon