ja

Bild des Benutzers comrad

X-Bomber

X-Bomber ist ein Multiplayer-Bomber-Clone nach "Atomic Bomberman" von InterPlay und "Bomberman" von Hudsonsoft.

Bis zu vier Spieler können an einer Partie spielen, davon können bis zu 3 vom Computer kontrolliert werden (man kann also auch alleine spielen). An einem PC können sich zwei Spieler eine Tastatur teilen.

Bild des Benutzers comrad

CarArena

CarArena ist ein Rallyspiel für Windows und Linux aus dem Jahr 2007. Es wurde mit Blender hergestellt. Es gibt einen Singleplayer-Modus, FreeRide und Multiplayer.

Bild des Benutzers cHyper

Stonecraft

Stonecraft ist ein Game, das die Minetest-Engine verwendet und einiges an Verfeinerungen gegenüber minetest-game bietet.

Das Game liegt in der aktuellen Version für windows und linux vor und kann von itch.io per Client oder manuell installiert werden.
Seit der letzten Version liegt das Game nur noch in english vor, der Entwickler hat aus administrativen Gründen auf Mehrsprachigkeit verzichtet.

Es gibt alle Jahre in der Regel ein Update und wird von Herrn Zahnleitner gepflegt. Wer selbst Hand anlegen möchte, kann den Sourcecode runterladen und selbst zum Entwickler werden.

Bild des Benutzers xilef

Dead Space 3

Dead Space 3 ist wie seine Vorgänger ein von Visceral Games entwickeltes Sirvival Horrorspiel und erschien 2013.

Im Spiel gilt es auf einem Eisplaneten die Quelle der Necromorph Plage zu finden und sie zu zerstören.
Die Kampagne lässt sich allein oder im Online Koop spielen.

Bild des Benutzers comrad

Bunnies

Ein Bunnie-Deathmatchspiel aus dem Jahre 2001 mit nativer Linux-Version. Das Spiel ist als Freeware frei verfügbar. Es soll von dem DOS-Spiel Jump'n'Bump inspiriert sein.

Laut der FAQ ist Bunnies kompatibel mit RedHat Linux 8.0, Mandrake Linux 8.0 und Debian GNU/Linux x86 (sid). Grundsätzlich braucht Bunnies einen Kernel 2.4 und glibc 6. Die Linux- und Windows-Version sind im Netzwerk kompatibel (crossplay).

Bild des Benutzers comrad

FLASHOUT 3

FLASHOUT 3 ist ein anti-grav-racer, ganz im Stil von wipeout. Er ist seit dem 22. September 2022 auf Steam und GOG für Windows, OS X und Linux erhältlich und wirbt besonders mit Steam Deck-Kompatibilität.

Bild des Benutzers Commandline

The Orville - Interactive Fan Experience

Beschreibung

Von den Machern des leider eingestellten Stage 9. Die Orville kann in Early Access besucht werden.

Laut ProtonDB sollte das Spiel ohne größere Probleme unter Linux spielbar sein.

Bild des Benutzers dTerm

Mah-Jong

Mah-Jong for Linux, Unix, MacOS and Windows

Das Paket umfasst drei Programme (xmj, mj-server, mj-player) um Lokal oder übers Netz das vor allem in Asien populäre Spiel zu spielen, da man dafür 4 Spieler benötigt.
Der Bot (mj-player) ist allerdings nicht besonders stark und die Grafik sehr schlicht.

Bild des Benutzers Commandline

Minecraft: Pi Edition: Reborn

Beschreibung

Ein Minecraft Pi Edition Modding Projekt. Erhältlich als Flatpak und Appimage (Link).

Paketmanager
Bild des Benutzers xilef

Liblast

Ein Libre Multiplayer FPS erstellt mit der Godot game engine, aktuell noch in der pre-Alpha.

Inhalt abgleichen
Mastodon