Emulationen

Bild des Benutzers comrad

Flycast

Flycast ist ein freier und offener Emulator für Sega Dreamcast, Naomi, Naomi 2 und Atomiswave. Er wurde von eingestellten reicast-emulator weitergeführt.

Es steht für Linux als AppImage und Flatpak zur Verfügung.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Lakka

Lakka ist eine DIY-Retro-Distribution, die einen PC, Odroid, Raspberry Pi oder andere in eine Retro-Spielkonsole verwandelt. Sie ist auch die "offizielle" RetroArch-Distribution.

Bild des Benutzers comrad

RetroPie

Eine Retro-Emulations-Distribution für den Raspberry Pi, ODroid C1/C2 und PC.

Bild des Benutzers comrad

Batocera

Batocera.linux

Batocera.linux ist eine ready-to-go-Distribution, um eine große Anzahl von freien Emulatoren bereitzustellen. Sie ist von einem USB-Stick aus ohne Installation lauffähig, kann aber auch direkt per SD-Karte auf eine Vielzahl von Zielsystemen installiert werden.

Bild des Benutzers comrad

PPSSPP

ppsspp ist ein freier und offener Playstation Portable-Emulator für Windows und Linux.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

jDosbox

jDosBox ist ein Dos-Emulator basierend auf dem Dosbox-Projekt. Es ist in Java geschrieben und unterstützt das Dosbox-eigene DOS und kann auch in Windows 95/98/Nt4 booten.

Bild des Benutzers comrad

DOSBox ECE

Dosbox Enhanced Community Edition

Dosbox ECE (für Enhanced Community Edition) ist eine Dosbox-Version mit Patches aus der Community. ECE kann eine 3Dfx Voodoo-Karte über einen eigenen internen Wrapper emulieren. Auch unterstützt es bis zu 384MB RAM, womit Windows 9x lauffähig wird. Zudem kann bis zu 4MB Grafikspeicher definiert werden, wovon Spiele der Build-Engine (Duke Nukem 3D, Blood) besonders profitieren.

Bild des Benutzers Commandline

m64p

Beschreibung

m64p nutzt das auf mupen64plus basierende Qt5Frontend mupen64plus-gui.

Vulkan 1.1 ist das Minimum um m64p nutzen zu können.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Warsmash: Mod Engine

Warsmash: Mod Engine ist eine Emulationsengine für Warcraft III. Es soll das Modding des Spiels einfacher machen, indem es die austauschbaren Komponenten besser erreichbar macht als das Original. Die originalen Assets müssen dennoch vorhanden sein, das Spiel muss also vorher erworben werden.

Bild des Benutzers comrad

ruffle

Ruffle kann Adobe Flash-Dateien unter Linux und auch im Browser abspielen.

Inhalt abgleichen
Mastodon